Sport und Bewegung

Sport-Fotolia_132647099_XS

Sport und Bewegung haben einen wichtigen Stellenwert an der Eichendorffschule. Die guten Rahmenbedingungen mit zwei Dreifelder-Sporthallen, einem Sportplatz, Wald- und Schwimmbadnähe sind Basis für eine bewegte Schule. Jeweils in der zweiten großen Pause organisieren Mitarbeiter des Schülerclubs Eichendorff eine bewegte Pause mit Spielgeräteausleih und sportlichen Angeboten.

In einigen Sportarten (u. a. Handball, Schwimmen, Triathlon, Beachvolleyball, Tischtennis) nimmt die Schule regelmäßig und erfolgreich am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil, dies ist auch Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit Sportvereinen in der Kommune. Hinzu kommen regelmäßig sportliche Veranstaltungen wie z. B. die Fußball-Mini-WM des Jahrgangs 5 und die Bundesjugendspiele (in der Sekundarstufe I).

Die im Fahrtenkonzept festgelegte Schulskifahrt dient der Erweiterung des Bewegungsrepertoires für alle Schüler des Jahrgangs 8. Im Programm der Arbeitsgemeinschaften finden sich diverse Sport- und Bewegungsangebote wie z. B. Klettern an der schuleigenen Kletterwand, Trampolin, Fußball, Volleyball, Basketball etc.

Schüler der Eichendorffschule können Sport als Prüfungsfach im Abitur wählen (Leistungskurs oder fünftes Prüfungsfach). Der erfolgreiche Besuch eines Sport-Leistungskurses bereitet Schüler gut auf eine Berufs- und Studienwahl im Bereich von Gesundheit, Rehabilitation, Bewegung und Sport vor.





 

Ferientermine

Bewegliche Ferientage

im Schuljahr 2024/25

03. März 2025
(Rosenmontag)


04. März 2025
(Faschingsdienstag)


30. Mai 2025
(Tag nach "Christi Himmelfahrt")


20. Juni 2025
(Tag nach "Fronleichnam")