Elternarbeit

Elternarbeit-Fotolia_75791874_XS

Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sowie einen stetigen Ideen- und Informationsaustausch betrachten wir als Schlüssel für eine gelingende Erziehung und Bildung der uns anvertrauten Schüler. Die Eichendorffschule setzt dazu auf Transparenz in der Schulgemeinde und einen funktionierenden Informationsfluss.

Dies äußert sich nicht nur in Form von Elternbriefen oder Informationen auf unserer Website, sondern auch durch den persönlichen Kontakt. Gelegenheiten dazu sind beispielsweise die zu Beginn des Schuljahres stattfindenden Elternabende, der zu Beginn des 2. Halbjahres terminierte Elternsprechtag sowie Informationsabende zu besonderen Themen wie Fremdsprachenwahl, Klassenfahrten oder dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
​​​​​​​Auch regelmäßige Treffen des Schulelternbeirats (SEB) mit dem Schulleiter und die Mitarbeit der Eltern in den Gremien sind wichtige Pfeiler der Kooperation. Die vom SEB bestimmten Vertreter werden zu Schul-, Gesamt- und Fachkonferenzen eingeladen, außerdem arbeiten sie mit in der Steuergruppe, die sich mit der Weiterentwicklung der Schule beschäftigt.

Der SEB ist erster Ansprechpartner für Eltern und Lehrer. Darüber hinaus leistet der SEB einen wertvollen Beitrag im Rahmen Aktivitäten und bietet beispielsweise Bewirtungsangebote bei schulischen Veranstaltungen an.
Mit den daraus resultierenden Einnahmen werden verschiedene Projekte und Vorträge von externen Referenten in der Schule finanziell unterstützt.



 

Ferientermine

Bewegliche Ferientage

im Schuljahr 2024/25

03. März 2025
(Rosenmontag)


04. März 2025
(Faschingsdienstag)


30. Mai 2025
(Tag nach "Christi Himmelfahrt")


20. Juni 2025
(Tag nach "Fronleichnam")