Buddy-Projekt

Das von der Vodafone Stiftung Deutschland ins Leben gerufene Buddy-Projekt
(„Buddy“ = englisch für Kumpel) ist ein Programm zum Erwerb sozialer Handlungs-kompetenzen, das an Schulen umgesetzt wird. Gemäß dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ stärkt es Schülerinnen und Schüler und führt dazu, dass sie Verantwortung für sich und andere übernehmen und Konflikte konstruktiv lösen.

An unserer Schule wird das Buddy-Projekt seit 2007 durchgeführt. Sechs Kolleginnen und Kollegen und unsere Schulsozialarbeiterin wurden zu Buddy-Coaches ausgebildet, um Schülerinnen und Schüler bei der Übernahme von Verantwortung auf allen schulischen Ebenen zu begleiten.

An der Eichendorffschule liegt der Schwerpunkt auf der Installation des Klassenrates als Kommunikationsform für die Belange der Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe. Im Klassenrat übernehmen Schülerinnen und Schüler verschiedene Ämter (Moderator, Protokollant, Regelwächter, Zeitwächter), lernen aktives Zuhören und Ansätze der konstruktiven Konfliktlösung und thematisieren eigene Bedürfnisse. Es werden gemeinsam Regeln besprochen und Lösungen gesucht. Dabei werden soziale und demokratische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler entwickelt.

Durch diese Form der SV-Stunde hat sich an unserer Schule eine sehr engagierte Schülervertretung entwickelt, die zum Beispiel mit jährlich stattfindenden SV-Tagen zu schülerspezifischen Themen Bedürfnisse der Schülerschaft aufgreift und mit den Klassensprechern an Lösungsstrategien arbeitet. Die Klassensprecher tragen die Themen und Ergebnisse dann in ihre Klassen. Folgende Themen wurden so behandelt:

  • 2008 Einführung in den Klassenrat durch die Buddy-Lehrer
  • 2009 Mobbing
  • 2010 Drogen
  • 2011 Umgang mit Schulstress
  • 2012 Cybermobbing

Weitere Buddy-Gruppen sind die Streitschlichter, der Schulsanitätsdienst, die Schüleraufsichten und die Paten der 5. Klassen.


 Wf