Rückblick: Design for Democracy - Gestalten wir, wie wir leben wollen (12.10.2022)
Mit „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ bewerben sich die Stadt Frankfurt am Main und die Region RheinMain um den Titel „World Design Capital“ im Jahr 2026. In diesem Zusammenhang kam am 12.10.2022 das „Design for Democracy“-Team an unsere Schule in Kelkheim, um uns an diesem Vorhaben mitwirken zu lassen. Teilgenommen haben die beiden Kunst-Leistungskurse von Frau Schulewski und Frau Altmann sowie der WU-/ WPU-Kurs im Fach Kunst der Klassen 9/10.
In dem ersten Teil des Workshops haben wir uns im Gespräch intensiv mit dem Demokratie-Begriff unter gesellschaftlichen, politischen und geschichtlichen Aspekten auseinandergesetzt. Dabei haben wir auch gelernt, dass das Plakat schon immer ein Medium war und auch heute noch ist, um der eigenen Meinung Ausdruck zu verleihen. Nachdem wir uns mit den grundlegenden Gestaltungsmitteln der Plakatkunst beschäftigten, hatten wir im zweiten Teil des Workshops die Möglichkeit, Plakate zu einem für uns individuell wichtigen, politischen Thema zu gestalten. Dafür wurden uns viele verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt, beispielsweise konnten wir mit Spraydosen oder Stickern, Stiften und Klebebändern an unseren Plakaten arbeiten. Besonders gut hat uns dabei die Arbeit mit den Spraydosen gefallen. Zur Gestaltung fördernd war auch die Hilfestellung und Anregungen der Workshop-Leiterinnen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Zum Abschluss des Workshops wurden unsere Plakate vor Ort ausgestellt. Es war besonders spannend zu sehen und darüber ins Gespräch zu kommen, was für verschiedene Themen uns alle beschäftigen und durch die Plakate sichtbar wurden.
Alles in allem finden wir, dass der Workshop eine gute Möglichkeit geboten hat, Jugendlichen eine Stimme zu geben, unsere Meinung zu äußern und über Themen, die uns alle angehen, kritisch nachzudenken. Vor allem in Zeiten wie diesen, finden wir es entscheidend, die Aufmerksamkeit auf Themen wie Klimawandel, Veganismus und mentale Gesundheit zu lenken.
Wir, der Q1-Kunst-LK mit Frau Schulewski, bedanken uns für die Chance, ein Teil des „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“-Projektes zu sein.
Presseartikel