RÜCKBLICK: Straßburg-Fahrt der Oberstufe 2022



Zum Ende des Jahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 12. Und 13. Klasse wieder die Möglichkeit an der Straßburg-Fahrt der Eichendorffschule teilzunehmen.  Der Tagesausflug in die elsässische Stadt an der deutsch-französischen Grenze umfasste sowohl einen Besuch des Europäischen Parlaments als auch des berühmten Straßburger Weihnachtsmarktes. An der diesjährigen Fahrt, die von Frau Pinzka organisiert wurde, nahmen jeweils der Französisch-Grund- und Leistungskurs der Stufen Q1 und Q3 teil, welche neben Frau Pinzka von Frau Dr. Dietsche, Frau Fischer und Frau Kerkhoff begleitet wurden.

Straßburg 2022 - Oberstufe - k

Am Morgen des 15. Dezember trafen wir uns auf dem Parkplatz der EDS, von welchem aus wir mit einem Bus unseren Ausflug antraten. Abfahrt war circa 7:30 Uhr und die Fahrt dauerte in etwa 3 Stunden. In Straßburg angekommen stand zunächst die Besichtigung des Europaparlaments an. Nachdem wir also alle erfolgreich die Sicherheitskontrolle passiert hatten, begaben wir uns in das Innere dieses eindrucksvollen Regierungssitzes. Dort bekamen wir erst einmal etwas Zeit, um uns umzusehen, bevor wir die Möglichkeit hatten, einen Blick in den Plenarsaal zu werfen, und sogar von der Zuschauertribüne einer Tagung beisitzen konnten. Allerdings war dies leider nur für 10 Minuten möglich. Nichtsdestotrotz war es sehr beeindruckend einmal in diesem riesigen Saal zu sitzen, in  dem regelmäßig die 705 Abgeordneten der 27 EU-Mitgliedsstaaten über wichtige Angelegenheiten Aussprachen und Abstimmungen abhalten. Über die Kopfhörer hatten wir außerdem die Chance einen kleinen Teil einer Abstimmung mithilfe der Dolmetscher mitzuhören. Anschließend bekamen wir von einem Mitarbeiter des Parlaments eine Präsentation zu ein paar interessanten Fakten und geschichtlichen Hintergründen des Regierungssitzes. Besonders faszinierend war hierbei, dass die Dolmetscher des Parlaments, die während den Plenartagungen die Sprachen der einzelnen EU-Länder ineinander übersetzen, teilweise bis zu 10 verschiedene Sprachen fließend beherrschen.

Im Anschluss an die Parlamentsbesichtigung fuhren wir mit der Straßenbahn in die Altstadt Straßburgs und hatten dort ein paar Stunden Freizeit, um in kleinen Gruppen über den Weihnachtsmarkt zu bummeln und eventuell ein paar Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Das Besondere am Straßburger Weihnachtsmarkt ist, dass er zu einem der ältesten und größten Europas zählt und mit seinen über 300 Weihnachtshütten, die sich vom Place de Château aus durch kleine Gassen der historischen Altstadt erstrecken, als besonders schön gilt. Nachdem sich später alle etwas gestärkt hatten (eventuell mit einer französischen Spezialität vom Weihnachtsmarkt) und die weihnachtliche Atmosphäre der Straßburger Altstadt genossen hatten, trafen wir uns vor dem Straßburger Münster (Kathedrale Straßburgs, die sich am Place de Château befindet), um gemeinsam zum Bus zurückzulaufen. Gegen 17 Uhr ging es dann wieder zurück, sodass wir etwa um 20 Uhr wieder in Kelkheim eintrafen.

Die Fahrt in diese spannende französische Stadt mit ihren einmaligen Eindrücken aus dem europäischen Parlament und der weihnachtlichen Altstadt Straßburgs hat allen sehr gefallen und ist nur empfehlenswert.

Ein Dankeschön geht hiermit an Frau Pinzka dafür, dass sie uns diese schöne Erfahrung zum Abschluss des Jahres ermöglicht hat!