RÜCKBLICK: Exkursion der Französischkurse Q1 und Q3 zum Europäischen Parlament nach Straßburg


Ende November stiegen wir, die Grund- und Leistungskursschüler der Q1 und Q3, begleitet von Frau Dr. Dietsche, Frau Fischer und Frau Calanni, morgens in den Reisebus und fuhren nach Straßburg. 
Nach einer gemütlichen Fahrt mit einem Zwischenstopp kamen wir bei sonnigem Wetter in Frankreich an und es war Zeit, das EU-Parlament in Straßburg zu besichtigen.

Dort sahen wir zuerst einer Parlamentssitzung zu und erfuhren, dass jeder Sprecher die Reden auf seiner Muttersprache halten darf und es simultan in alle anderen europäischen Sprachen übersetzt wird, um allen Abgeordneten die gleichen Möglichkeiten zu bieten. In einem anschließenden Seminar lernten wir mehr über Straßburg als besonderen Ort der Deutsch-Französischen Freundschaft und über die Mehrsprachigkeit im Parlament, die das EU-Parlament einzigartig macht. Diese Arbeit braucht die direkte Übersetzung wirklich und machte uns die Möglichkeiten bewusst, die Mehrsprachigkeit uns Schülern bietet. Das Parlament selbst hatte eine einzigartige Architektur mit Pflanzen und Glasgeländern, die den Eindruck geben, als wäre das Gebäude viel offener, fast als würde man in einem Garten stehen.

Europäisches Parlament 2024​​​​​​​


Nach dem lehrreichen Vormittag fuhren wir mit der Straßenbahn zum Straßburger Münster und hatten ein wenig Freizeit in der Stadt. Auf den Plätzen um die imposante Kathedrale war gerade Weihnachtsmarkt und so konnten wir die weihnachtliche Stimmung auf eine besondere Art genießen und unsere Französischkenntnisse an den Crêpes-Ständen und beim Bummeln einsetzen.
Gegen 16 Uhr fuhren wir dann wieder zurück und konnten auf der Busfahrt nochmal die gelunge Exkursion Revue passieren lassen.

(Linda Müllner und Klara Schäfer, Leistungskurs Französisch Q4)