Neu in der Schulleitung: Birgit Schmieding
Liebe Schulgemeinde,
Ich möchte mich Ihnen und Euch heute als neue Pädagogische Leiterin der Eichendorffschule vorstellen.
Die Eichendorffschule und ich – lange Geschichte! Aber völlig unkompliziert: Da ich selbst Gesamtschülerin gewesen bin, war es vor 20 Jahren klar, dass ich an einer Gesamtschule unterrichten möchte. Dass ich so lange an einer Schule geblieben bin und hier neue Aufgaben übernehmen will, spricht ein deutliches Wort für die Eichendorffschule: Ich finde, es ist ein guter und interessanter Ort zum Lernen, Leben, Arbeiten.
Mit vielen Kindern und Jugendlichen und ihren verschiedenen Interessen, Schwächen und Stärken zu arbeiten, lässt keinen Tag langweilig werden. Meine eigenen Fächer Deutsch und Chemie spiegeln eine gewisse Bandbreite meiner persönlichen Interessen und mein bisheriges Einsatzfeld spannt sich auf zwischen Eckpfeilern wie LRF-Beratung, Leistungskurse in Chemie oder Deutsch, Lernen lernen, Prüfungsvorsitz und Klassenleitung in verschiedenen Schulzweigen.
Als Klassenleitung habe ich in Gesprächen viele Kinder kennen lernen können und für mich ist es ehrlich gestanden spannender, mit ihnen gemeinsam herauszufinden, wie und wohin ihre Bildungsreise gehen kann, als über die Sonderfälle der Getrennt- und Zusammenschreibung zu philosophieren. Der allgemeinbildende Fächerkanon kann dann fruchten, wenn wir uns ebenso intensiv um die grundlegenden Dinge wie soziales Lernen, persönliche Kompetenzen kümmern, um ein Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche gut leben und arbeiten können. In Tagen wie diesen wird das umso deutlicher, da wir merken, wie wichtig es ist, gerade in der Distanz unser Gemeinschaftsgefühl aufrecht zu erhalten.
Hinzu kommen 20 Jahre Gespräche mit Kolleg_innen, die auf ihre Weise dasselbe Ziel verfolgen und mit hohem Engagement für einzelne Kinder sorgen und / oder mit Projekten für die Schulgemeinde insgesamt einen immer besseren Lebens- und Bildungsort zu schaffen.
Was fange ich nun an mit diesem Sammelsurium an Erfahrungen und Kenntnissen über die Schulgemeinde der EDS?
Meine neue Rolle sehe ich irgendwo zwischen altmodischer Telefonvermittlung mit Steckverbindungen und – neu kennengelernt – MS Teams:
Ich möchte Menschen mit ihren Initiativen, Interessen und Bedürfnissen zusammenbringen, Gespräche vermitteln und neue Teams gründen, die erfolgreich zusammenarbeiten können.
Das werden unter anderem die Projektwoche sein, die Weiterentwicklung der Eichendorffschule als Ganztagsschule, die bedarfsgerechte Organisation des Förderbereiches. Darüber hinaus bin ich gespannt auf diejenigen Projekte, die sich aus dem Miteinander so vieler unterschiedlicher Menschen neu ergeben. Projekte, von denen ich heute vielleicht noch nichts ahne und denen ich helfen kann, zu funktionieren und unserem gemeinsamen Ideal von Schule immer wieder einen Schritt näher zu kommen.
Birgit Schmieding
Pädagogische Leiterin