„Mondscheindebakel“ - Aufführung des DS-Kurses der E-Phase


„Es war, als hätt` der Himmel
Die Erde still geküßt,
Daß sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müßt.“

...ganz im Namen Eichendorffs „Mondnacht“ stand unsere Improvisationsarbeit des E-Phasenkurses. Die Erarbeitung theatraler Stilmittel und Kompositionsmethoden, die der Rahmenplan für die E- Phase Darstellendes Spiel vorgibt, erfolgte über mehrere Wochen.
Die Kreativität und das Engagement der Schüler*innen, auch ohne Aula zu arbeiten, zahlte sich aus, sodass am Ende dieses Schuljahres eine „Werkstattaufführung“ stattfinden konnte.

Inhaltlich erarbeitete das Ensemble vier Szenen, die die „Rettung“ des Mondes zum Ziel hatten.
Gute und böse Mächte wollen den Mond für sich beanspruchen, am Ende scheint der Blutmond nur für das „Gute“.

„Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.“

(nach Joseph von Eichendorff, „Mondnacht“, 1837)

Es war ein schönes Schuljahr. Danke an alle meine Schüler*innen der E-Phase!

Anja Fuchs


loading . . .
20220615_140216 20220615_141403 20220615_141418 20220615_141432 20220615_141510 20220615_150250 20220615_150306