Internationale Chemie-Olympiade 2023 


Acht Schüler und Schülerinnen aus dem Chemie-Leistungskurs Q3 von Frau Seintsch haben erfolgreich an der Internationalen Chemieolympiade teilgenommen. Dabei mussten sie sich mit sehr kniffligen Aufgaben beschäftigen, die weit über die Themen des Unterrichts hinausgehen. Sechs Schüler und Schülerinnen haben die nötige Punktzahl für die zweite Runde erreicht. Drei davon haben samstags ein Vorbereitungsseminar in Frankfurt besucht und die für die zweite Runde vorgesehene vierstündige Klausur geschrieben. Zwei Schüler erreichten dabei hessenweit einen Platz im guten Mittelfeld und eine Schülerin den hervorragenden 13. Platz. Es haben nur sehr wenige Punkte gefehlt für den Einzug in die dritte Runde.
Die Internationale Chemieolympiade ist ein jährlich stattfindender globaler Wettbewerb, an dem aktuell 85 Länder teilnehmen. Am deutschen Auswahlverfahren nehmen jährlich viele Schüler und Schülerinnen aus allen Bundesländern teil. Über mehrere Runden werden in unterschiedlichen Formaten Fragestellungen in Theorie und Praxis rund um die Chemie bearbeitet. Chemieinteressierte Schüler und Schülerinnen setzen sich dabei mit spannenden und sehr anspruchsvollen Fragestellungen auseinander. Am Ende des Auswahlverfahrens wird ein Nationalteam aus vier Schülern und Schülerinnen gebildet, die zum Finale fahren, das in unterschiedlichen Ländern ausgerichtet wird, diesmal von der Schweiz.

Teilnehmer Chemiolympiade

Teilnehmer von links nach rechts:
Emil S., David G., Tim L., Ramona W., Nicola S., Milena B., Linda B., Lukas S.

 

Plakat​​​​​​​