Information zum Unterricht der Jahrgänge 5&6 ab 09.11.2020


Liebe Schulgemeinde,

ab Montag, 09.11. sollen die Jahrgänge 1-6 hessenweit im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichtet werden. Dies sieht vor, dass der Unterricht im Jahrgang 5&6 in festen Klassen zu unterrichten ist und hat Auswirkungen auf Arbeitsgemeinschaften, den Ganztag und die Förderkurse an unserer Schule. Zudem gibt es neue Erkenntnisse und Regeln zum Lüften und den Maskenpausen in den Klassenräumen, die wir in einem Update des Hygieneplans formuliert haben. Die Schulleitung hat unter der Maßgabe weiterhin möglichst viel Unterricht und Förderung anbieten zu können, die vorgegebenen Regelungen auf unseren Schulbetrieb und unsere Raumsituation angepasst. Ich bedanke mich bei meinen Schulleitungsmitgliedern und den Mitarbeiter/innen im Ganztag, die an diesen Lösungen mitgewirkt haben.

Im Einzelnen möchte ich die Bereiche kurz beschreiben. Die genauen Regelungen, wer mit welcher Lerngruppe in welchem Raum unterrichtet wird, werden die betroffenen Klassen und Kolleg/innen direkt erhalten. Diese Regelungen sollen laut HKM bis zum Ende des 1. Halbjahres gelten.

Der Unterricht in den Jahrgängen 5&6 findet nur noch im Klassenverband statt. Auch in Religion und Ethik wird klassenweise unterrichtet. Eine Halbjahresnote in diesen Fächern ist bereits gesichert, die Mitarbeit im klassenweise organisierten Unterricht in Religion/Ethik wird natürlich ebenfalls eingebracht.

AGs
Einige Arbeitsgemeinschaften (z.B. Theater, Calliope, Matheclub) werden im Digitalformat angeboten. Bei anderen AGs können die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5&6 derzeit leider nicht weiter teilnehmen. Das Angebot wird nur für die Jahrgänge 7 und älter angeboten. Klettern wird nicht mehr angeboten.

Förderkurse und LRF
Aufgrund der Raumsituation und der Teilnehmergröße werden wir mit großen Abständen und klassenweiser Sitzordnungen in den LRF-Kursen und dem Förderunterricht in Englisch arbeiten müssen. Die Förderkurse in Mathematik werden nur noch für den Hauptschulzweig im 14-täglichen Wechsel (H5 und H6) angeboten, wir müssen leider das Angebot bis zum Halbjahresende für den G- und R-Zweig einstellen.

Herkunftssprachlicher Unterricht darf nicht mehr angeboten werden.

Deutsch als Zweitsprache
Die DAZ-Kurse finden nur noch in Klassenzusammenhängen statt. Wir müssen hier die Unterrichtsstunden auf viele Kleingruppen verteilen, was die Angebote für die einzelnen Schülerinnen und Schüler reduziert. Die Hospitation der IK-Schülerinnen und -Schüler in den Regelklassen wird ausgesetzt.

Musikschwerpunkt
Der Musikunterricht der Klassen 5&6 wird nur klassenweise unterrichtet werden, teilweise entfällt für die nächste Zeit der Schwerpunkt Chor oder das Klassenmusizieren, wenn es sich bei den Gruppen nicht um reine Klassen handelt. Der Einzelunterricht bei den Musiklehrer/innen der Musikschule Kelkheim im Jahrgang 5&6 kann weiterhin stattfinden.

Arbeitslehre im Realschulzweig findet klassenweise statt.

Ganztag
Wir passen unser Angebot im Ganztag an, sodass in festen Gruppen mit max. 10 Schülerinnen und Schülern weiterhin ein attraktives Bildungs- und Freizeitangebot angeboten werden kann. Die Vereinheitlichung von Abmeldezeiten wurde mit den Eltern teilweise schon besprochen.

Sportunterricht
Der Schwimmunterricht in den Rhein-Main-Thermen kann im November nicht stattfinden, die Klassen erhalten Sportunterricht im Freien. 
Die Sport LKs und die Sportkurse "Sport als 5. Prüfungsfach" der Q1 und Q3 dürfen unter strengen Hygieneregelungen eine sportpraktische Ausbildung und Prüfungsvorbereitung in den Sporthallen durchführen.

Betriebspraktikum
Das Betriebspratikum im Jahrgang 9 soll möglichst stattfinden. Derzeit hören wir von Problemen, dass Praktikumsplätze aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt werden. Wir werden Anfang Dezember die Situation erheben und entscheiden, ob das Praktikum in dieser Form stattfinden kann oder ob alternative Berufsorientierungskonzepte an der Schule angeboten werden.

Quer- und Stoßlüften, Maskenpause - ein aktueller Hygieneplan
Das Maskentragen im Unterricht und auf dem Schulgelände ist für uns alle anstrengend, Maskenpausen sind notwendig. Jeweils zur Stundenmitte wird quer- oder stoßgelüftet, dabei sind die Masken noch zu tragen. Im Anschluss an die Lüftung kann eine 2-3 minütige Maskenpause am Platz eingelegt werden, die zum Essen und Trinken genutzt werden kann. Der aktualisierte Hygieneplan ist angehängt.

Gesichts- und Kinnvisiere sind nicht mehr an Schulen erlaubt.

Es sind schwierige Zeiten. Nicht alles ist optimal, wir müssen auch Bildungsmöglichkeiten einschränken und kürzen. Wir alle (die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, das Kollegium und die Schulleitung) versuchen derzeit alles Mögliche, um noch lange unser Bildungsangebot anbieten zu können.


​​​​​​​Passen wir aufeinander auf!

Ihr

Stefan Haid
Schulleiter