EDS ist weiterhin MINT-freundliche Schule
Die Eichendorffschule wurde im Dezember in München als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Den Preis nahmen Herr Fischer als Leiter des mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereichs und Frau Seintsch als MINT-Beauftragte entgegen.
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz und hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und Schulen auszuzeichnen, die sich in diesem Bereich besonders engagieren.
Die MINT-Fächer sind besonders gefordert, wenn es darum geht Zukunftsthemen, wie z.B. die Energiewende, den Klimawandel oder die Mobilität der Zukunft zu bewältigen. Dazu braucht es nicht nur viele Studienanfänger und Auszubildende in diesen Bereichen, sondern auch Menschen, die politische Entscheidungen zu diesen Themen fachlich bewerten können.
Die Eichendorffschule wurde nach einem Kriterienkatalog zertifiziert. Dabei wurde u.a. die sehr gute Ausstattung der Fachräume und naturwissenschaftlichen Sammlungen hervorgehoben, die Experimentalunterricht ermöglichen sowie die vielen Schüler und Schülerinnen, die an zahlreichen Wettbewerben mit guten oder sehr guten Erfolgen teilnehmen, z. B. an den Chemie-, Physik- und Junior Science-Olympiaden, am Informatikwettbewerb Biber und an der Mathematikolympiade.
Aktuell stehen bereits zwei Schüler in der Landesrunde der Mathematikolympiade und bewerben sich um einen Platz in der Bestenliste Hessens. Fast jedes Jahr werden auch Schüler der EDS für das Erfinderlabor in Kooperation mit der TU Darmstadt und Merck ausgewählt. Der Bürgerstiftung Kelkheim ist zu verdanken, dass einmal im Jahr besonders engagierte Schüler und Schülerinnen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Rathaus noch einmal besonders gewürdigt werden für ihre Leistungen im MINT-Bereich.
In den letzten Jahren ist es gelungen Forscher und Forscherinnen für die Vortragsveranstaltung „Wissenschaft und Schule“ zu gewinnen, z.B. zu den aktuellen Themen KI, Bioinformatik, Elektromobilität, Teilchenbeschleuniger am GSI in Darmstadt, Energiespeicherung oder die Neufestlegung des internationalen Maßeinheitensystems, um damit Oberstufenschülern Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche zu geben.
Aktuelle Weiterwicklungen des MINT-Bereiches sind beispielsweise der Ausbau der Kooperation mit der Feuerwehr Kelkheim im Rahmen des Wahlpflichunterrichts sowie die Ausstattung eines Maker Spaces mit 3D-Druckern, computergestützten Schneide- und Laser-Gerätne sowie Robotik-Koffern, ein Pilotprojekt im Main-Taunus-Kreis, gefördert durch das Hessische Kultusministerium.
Weitere Infos zur...
Pressebericht