Das Corona-Partyzelt zieht weiter



No Time To Sing oder Wir müssen leider draußen bleiben


Hurra, der Hygieneplan 8.0 ist da! So konnten sich zumindest die Bläser der Eichendorffschule freuen, als nach den Sommerferien eine neue Verordnung in Kraft trat, nach der es unter erweiterten Sicherheitsauflagen (z. B. 2,5 m Mindestabstand) wieder erlaubt ist, in Innenräumen gemeinsam auf Blasinstrumenten zu musizieren. Nach Anlage 3 des neuen Hygieneplans wäre auch Safer-Singen drinnen wieder erlaubt, allerdings gibt es außer der Turnhalle – aber die wird saniert und ist nicht begehbar – keinen Raum, der eine Aufstellung für unsere Chorklassen mit dem gegenüber den Bläsern noch einmal verschärften Mindestabstand von nunmehr 3 Metern zulässt. Die Sänger müssen also leider draußen bleiben. Vor dem Hintergrund dieser Regelungen zog unser Corona-Party-Proben-Zelt von der Turnhalle zum Neubau um und wurde dort neben dem Musikraum so aufgestellt, dass mit dem Zelt als Erweiterung bei geöffneten Fenstern und Türen ein großer und überdachter Probenraum entsteht. Wenn dann die Temperaturen fallen, kann nach der ebenfalls durch den Hygieneplan vorgegebenen Dauer einer Probenphase von 30 Minuten immer die Gruppe, die im Zelt singen muss, mit einer aus dem inneren Musikraum tauschen und sich aufwärmen. Gegenüber dem letzten Coronawinter, der Bläser und Sänger in eine vorzivilisatorische Steinzeit zurückkatapultiert hatte, bedeutet diese etwas andere „Erweiterung des Lernortes“ also eine deutliche Verbesserung in Richtung humaner Strafvollzug.

Das Wie des Singens wäre damit weitgehend und gesundheitsfördernd geklärt, bleibt die Frage nach dem Was. Denn Absatz III der Anlage 3 zum Hygieneplan 8.0 „Gesang, Tanz, Bewegung“ untersagt „Stücke mit Schwerpunkten auf Explosivlauten“. Das sind die Laute p, t und k.

*ling, Glö*chen, *lingelingeling, Ihr *inderlein *omme*, S*ille Nach*, heilige Nach*, Es is* ein Ros en*s*rungen und Las* *ris*mas sind damit erledigt. Aber man könnte ein Christmas-„Madley“ aus den Anfangszeilen anderer Weihnachtslieder zusammenstellen. In Frage kämen allseits beliebte Hits wie Oh, du fröhliche, Alle Jahre wieder, Rudolph, the Red-Nosed Reindeer und natürlich Oh Annenbaum.

Rüdiger Amann

loading . . .
20210922_135146 (Mittel) 20210922_135222 (Mittel) 20210922_135230 (Mittel) 20210922_135350 (Mittel) 20210922_135948 (Mittel) 20210922_140143 (Mittel) 20211027_154458 (Mittel)