Exkursion ins Städel Museum Frankfurt - 
"Rubens: Kraft der Verwandlung"

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der E-Phase bereits mit Barockmalerei (E1) und den Grundlagen von Plastiken und Skulpturen (E2) beschäftigt haben, kam die Ankündigung für die Rubensausstellung im Städelmuseum in Frankfurt genau zum richtigen Zeitpunkt. Am 12. April besuchten die beiden Kunstkurse der E-Phase deshalb gemeinsam die Rubensausstellung in Frankfurt.

Dass Peter Paul Rubens (1577—1640) die europäische Barockmalerei geprägt hat, wie kaum ein anderer Künstler, war den Schülerinnen und Schüler aus dem letzten Halbjahr bereits bekannt. Weniger bekannt ist jedoch Rubens intensive Beschäftigung mit Kunstwerken berühmter Vorgänger und Zeitgenossen. Diese Ausstellung zeigt anhand von etwa 100 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, sowie Skulptur und angewandter Kunst zuweilen überraschende Wechselbeziehungen zwischen Malerei und Plastik.

Im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung sollten die Schülerinnen und Schüler selbst produktive werden. In einem Workshop im Museum hatten sie die Möglichkeit mit Kohle sowie Rötel- und Weißstift eigene Zeichnungen anzufertigen. So konnten sie das dramatische Licht- und Schattenspiel auf Körpern, für das Rubens so berühmt ist, nachvollziehen.

(Text: Malena Altmann)

Foto Exkursion1
Foto Exkursion2



Foto Exkursion