Schüleraustausch - Vila-seca (2015) - Besuch in Spanien
Zum vierten Mal besuchten Schülerinnen und Schüler der EDS Kelkheim ihre Partner des Instituts Ramon Barbat Miracle in Vila-seca, Tarragona. Unsere Aktivitäten wurden dieses Jahr mit dem Besuch in Barcelona eröffnet. Am 23. April, am Tag Sant Jordi, des Schutzpatrons von Katalonien, fuhren wir in die Hauptstadt der Katalanen um eine alte Tradition zu erleben. Dieser Tag wird auch als der Tag des Buches und der Rose gefeiert. Die Rose ist das Symbol für die Liebenden, weil der Legende nach Sant Jordi eine Prinzessin vor dem bösen Drachen rettete. Der Tag des Buches ehrt Cervantes an seinem Todestag. Deshalb schenkt man sich an diesem Tag eine Rose oder ein Buch. Um die vielen Bücherstände zu beobachten, wo bekannte Schriftsteller ihre Bücher signierten, spazierten wir durch die Ramblas und die Altstadt. Auf unserem Weg begegneten wir auch vielen Rosenverkäufern. Am Nachmittag gingen wir in die Sagrada Familia, Gaudis berühmte Kirche.
Die nächsten Tage waren erfüllt mit verschiedene Exkursionen und Aktivitäten. In der Schule hatten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Workshops, wie z.B. Castells errichten. Castells sind Menschenpyramiden, die in Katalonien traditionell bei zahlreichen Festen gebaut werden. In einem anderen Workshop machten sie einen traditionellen Kuchen, la mona de Pascua.
Gemeinsam mit den Spaniern radelten wir zum Strand, wo Fußball oder Volleyball gespielt wurde und obwohl der Wind so stark war und uns hinderte bis abends dort zu bleiben, war dieser Tag ein schönes Erlebnis für uns alle.
Der Besuch in Tarragona durfte auch nicht fehlen. Wir bekamen eine ausführliche Führung durch die alte Tarraco, eine sehr wichtige Stadt zu Zeiten der Römer. Diese endete im beeindruckenden Amphitheater am Meer.
Der Tag des Abschiedes war für viele schwer und auf beiden Seiten flossen Tränen. Es sind Freundschaften entstanden und einige Jugendlichen haben sich schon für die Ferien verabredet. Mich, als Spanischlehrerin, freut es sehr, diese deutsch-spanischen Freundschaften in Gang gesetzt zu haben und ich beobachte wie wichtig der Austausch nicht nur für die Sprache sondern auch für die sozialen-und interkulturelle Kompetenzen ist.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
(Lps)
BILDERGALERIE (zum Vergrößern bitte anklicken)