Lernprodukt des Monats: Februar 2025


„Musik und Werbung“ 

Musik

R 8

Frau Becking


Werbung begleitet und prägt unseren Alltag. Seien es Plakate, Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften, Flyer, Broschüren, Radio-, TV- und Kino-Spots, Webseiten, Werbeartikel, Vorträge und Präsentationen und vieles mehr… all dies stellt ein Werkzeug der Marketingkommunikation dar.

Welche Bedeutung hat Musik in der Werbung? Musik beeinflusst Emotionen bzw. Gefühle, weckt die Fantasie… Mit all diesen Themen setzten sich die Schüler der R8-Klassen im Projekt „Werbung und Musik“ auseinander. Dieses abwechslungsreiche, fächerübergreifende Projekt bildete ein zentrales Thema im ersten Halbjahr des Musikunterrichts im 8. Schuljahr. Von der Analyse von Werbung bis zur eigenen Werbespot-Produktion arbeiteten die Schüler wöchentlich und schrittweise auf ihr Endziel hin.

IMG_0929


IMG_0932


IMG_0930

„Wöchentlich haben wir Neues gelernt und mussten uns Schritt für Schritt auf unseren eigenen Werbespot vorbereiten“, berichten die Schüler der Klasse R8b. „Wir haben die Begriffe der „Filmsprache“ erlernt, ein Storyboard und Slogans erstellt und gelernt, wie dieser Slogan rhythmisch erfasst und in eine Werbung integriert wird. Dazu befassten wir uns mit den Funktionen, Merkmalen und Arten der Werbemusik (wie z.B. Jingles) und deren Einsatz in den Werbespots. Wir arbeiteten mit dem Programm „GarageBand“ auf unseren iPods. Nach vielen Informationen und Anregungen von Frau Becking, waren wir gefordert, ein Produkt zu erdenken und zu gestalten, einen Slogan und ein Storyboard zu entwickeln. All dies sollte musikalisch begleitet sein. Es sollte ein Werbeplakat erstellt und ein Video zum Produkt gedreht werden. Wir mussten alles dokumentieren und anschließend präsentieren. Wir hatten viel Freude an diesem Projekt. Laut unseren Freunden aus den Klassen H9 und R10 hat dieses Projekt aus dem 8. Schuljahr ihnen bei der Vorbereitung auf ihre Projektprüfungen geholfen.“




 

​​​​​​​