​​​​​​​Alumna des Monats: April 2025​​​​​​​


Sonja_Römer​​​​​​​

Mein FSJ im Schuljahr 2020/21 an der Eichendorffschule hat meinen beruflichen Werdegang zur Lehrerin maßgeblich geprägt. Dadurch blicke ich als Alumna der Eichendorffschule gerne auf meinen bisherigen Weg zurück.

Zuvor schloss ich im Jahr 2020 mein Abitur an der Main-Taunus-Schule mit den Leistungskursen Französisch und Mathematik ab, was den Grundstein für meine weitere akademische Laufbahn legte. Schon während meiner Schulzeit engagierte ich mich vielseitig: Ich absolvierte Praktika im sozialen Bereich, unter anderem bei einem Kinderarzt und in einem Kindergarten. Zudem war ich als Trainerin im Tischtennis- und Schwimmverein aktiv, wo ich Anfänger- und Seepferdchenkurse leitete. Diese Erfahrungen bestärkten meinen Wunsch, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.

Nach dem Abitur entschied ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Eichendorffschule. Dort konnte ich den Schulalltag aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Zu meinen vielfältigen Aufgaben gehörten Verwaltungstätigkeiten im Sekretariat, Vertretungsunterricht und die Betreuung im Schülerclub. Besonders schätzte ich die Arbeit im Ganztag, die mir ermöglichte, enge Beziehungen zu den Jugendlichen aufzubauen. Während der herausfordernden Corona-Zeit unterstützte ich die Notbetreuung und setzte täglich Leseprojekte und sportliche Aktivitäten mit den Kindern um.

Aktuell studiere ich an der Goethe-Universität Frankfurt Lehramt (L3) mit den Fächern Französisch und Chemie. Meine praktischen Erfahrungen aus dem FSJ erweisen sich als äußerst wertvoll für mein Studium und haben meinen Berufswunsch gefestigt. Der Eichendorffschule bin ich weiterhin als Vertretungslehrerin verbunden, wodurch ich meine pädagogischen Fähigkeiten kontinuierlich erweitern kann. Vor meinem Examen plane ich einen Auslandsaufenthalt in Frankreich über den Pädagogischen Austauschdienst. Dort möchte ich nicht nur meine Französischkenntnisse vertiefen, sondern auch Deutsch unterrichten und so internationale Lehrerfahrung sammeln.

Um mich noch breiter aufzustellen, erwäge ich derzeit, Mathematik als drittes Fach hinzuzunehmen. Dies würde mir zusätzlich die Option eröffnen, als Klassenlehrerin in den 5. und 6. Klassen zu fungieren und in verschiedenen Schulzweigen zu arbeiten.

Rückblickend bin ich dankbar für die solide Grundlage, die mir das FSJ an der Eichendorffschule für meinen weiteren Weg geboten hat. Die vielfältigen Erfahrungen, die ich seither sammeln durfte, bestärken mich in meinem Berufswunsch, Lehrerin zu werden.