Zweite Auflage vom Kochbuch "recigees"
vom 28.04.2016
„Der Verkauf läuft unglaublich, wir haben nun schon knapp über 400 Exemplare verkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir eine zweite Auflage bestellen. Wir sind überglücklich.“ So kann nur eine Geschäftsführung reagieren, die in der Bilanz keine roten Zahlen hat.
Es sind die Schüler der Eichendorffschule, die ihre Schülerfirma „recigees“ gegründet haben. Jetzt wurde dieses Kochbuch vor allem aber mit Rezepten und Geschichten von Menschen auf der Flucht bei einer Lesung mit Nele Neuhaus in Violas Bücherwurm vorgestellt. Und für die jungen Geschäftsleute eine Genugtuung: „Nele Neuhaus hat sich sehr positiv zu unserem Projekt geäußert und unterstützt uns viel, ich denke schon, dass sie durchaus ein Rezept nachkochen würde. Sie hat sich auch auf Facebook zu unserem Projekt geäußert.
Interessant ist vielleicht noch, dass es ihre erste Lesung aus einem Buch ist, das nicht von ihr selbst geschrieben wurde“, schreibt Lisa Henties.



Die Bilder zeigen links Nele Neuhaus bei ihrer Lesung, dann von links nach rechts: Die Besitzerin von Violas Bücherwurm, Nele Neuhaus, Gisela Rasper, ehrenamtliche Helferin aus Eppstein, Simone Kuhn, Vorstands-Vorsitzende von „recigees“ sowie Marie Wittekind. Auf dem Bild rechts Simone Kuhn (rechts) sowie die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Lisa Henties.
Hier noch einmal die Erklärung zum Titel des Kochbuchs: „reci“ für recipe (Rezept) und „gees“ (refugees, Flüchtlinge). Das Buch ist für zwölf Euro per E-Mail (recigees@gmail.com) zu kaufen. Außerdem wird das Buch auch im Einzelhandel an verschiedenen Verkaufsstellen (zum Beispiel Blumenstudio Schmidt im Main Taunus Zentrum oder im CHS Copyshop in Kelkheim-Mitte) vertrieben.