Ein Kinderlächeln das beste Dankeschön

logo_presse_kez  vom 06.04.2017

Der Titel der Aktion der Taunus Sparkasse: „Kinder lachen“, Stiftung für Flüchtlingskinder. Und dieses Lachen soll sich auf Flüchtlingskinder beziehen, die dank der Hilfe und der ehrenamtlichen Unterstützung in das Leben in ihrer neuen Heimat integriert werden sollen. Das geschieht, wie bekannt — in unendlich vielen Fällen ehrenamtlich und niemand fragt nach dem Lohn und fragt danach, wie viel Freizeit und eigene finanzielle Aufwendungen unter Umständen notwendig sind, um zu helfen. Hier nun springt die Taunus Sparkasse mit runden 24.000 Euro ein, die an solche Helfer oder Vereine gehen, die sich für Flüchtlinge einsetzen. In Kelkheim wurde die Arbeit der Eichendorffschule anerkannt und mit einem Scheck belohnt. Hier sind um die 30 Helfer dabei, Flüchtlingskinder bei den Hausaufgaben zu helfen. Obwohl viele von ihnen mitten im Abitur steckten — gar keine Frage, dass sie weitermachten. So auch Kyra Iglesia und Sofia Pernev, die zusammen mit Schulleiter Stefan Haid und Sigrid Horn zur Entgegennahme des Preises in die Zweigstelle der Sparkasse nach Hochheim gekommen waren. Mit dabei war auch Landrat Michael Cyriax. Er wie Vorstandsmitglied Franz wiesen darauf hin, wie wichtig gerade die Integration der Kinder ist. Und der Erfolg gibt den Helfern Recht, wie in der Eichendorffschule, wo die Reaktion auf die Arbeit der Helfer positiv ist, hier gibt es durchaus mal ein Lächeln der Kinder, wenn sie wieder etwas mehr von ihrer neuen Heimat begriffen haben. Ähnliches berichtet Steffen Kappes, Mitglied der SG Oberliederbach (linkes Foto mit dem Landrat). Hier heißt das Motto „Sport für Flüchtlingskinder“. Im Vordergrund beim Fußballer Steffen Kappes stehen Sport und Spaß auf dem Platz der SG Oberliederbach. Hier wie dort — erst etwas Zurückhaltung, dann Zutrauen und schließlich Lachen. Stefan Haid zitierte John F. Kennedy: „Frag nicht, was Dein Land für Dich tut, sondern frage, was Du für Dein Land tun kannst.“ Dieser Geist hat sich sowohl auf die Eichendorffschüler als auch auf die Helfer der SG Oberliederbach übertragen.


Kinderlachen 2017-1


Kinderlachen 2017-3